Sitemenu
Open main menu
Mainnavigation
  • Behandlungsschwerpunkte
    • Bewegungsstörungen
    • Diagnostik
    • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
    • Neuromuskuläre Erkrankungen
    • Neuroonkologische Erkrankungen
    • Neurovaskuläre Erkrankungen
    • Schmerz
  • Ihr Aufenthalt
    • Ambulanzen
    • Anfahrt & Lageplan
    • International patients
    • Stationen
    • Stationäre Aufnahme
    • Termin­vereinbarung Ambulanzen
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
      • Biomarker bei neurodegenerativen Erkrankungen
      • Data Science in der Neurologie
      • Erbliche seltene neurologische Erkrankungen
      • Experimentelle Neuroimmunologie
      • Globale Neurologie
      • Klinische Neuroimmunologie
      • Morphometrie
      • Neuroonkologie
      • Neuroophthalmologie
      • Schmerz
      • Sensomotorik
      • Translationale Neurodegeneration
      • Zerebrovaskuläres System & Intensivneurologie
    • Klinische Studien
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • Lehre
  • Unser Team
Klinik und Poliklinik für Neurologie
TUM Klinikum Rechts der Isar
Meta Navigation
  • TUM Klinikum rechts der Isar
  • TUM School of Medicine and Health
Suche
  1. Home
  2. Neuigkeiten

Neuigkeiten

  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
Auf dieser Seite:
    neurologie team
    Neurologie
    24.07.2025
    Betriebsausflug der Neurologie zum Schloss Herrenchiemsee mit Kunstausstellung „Könnt ihr noch?“
    Mehr erfahren
    lohc-logo
    Neurologie
    08.07.2025
    Bericht der The Lancet One Health Commission unter Co-Leitung von Prof. Andrea S. Winkler kurz vor Veröffentlichung
    Mehr erfahren
    Symposium
    Veranstaltungen Neurologie
    05.02.2025
    36. Symposium "Neurologie für die Praxis" abgehalten
    Interessante Vorträge zu aktuellen Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen der Neurologie lockten viele Besucher.
    Mehr erfahren
    bild2_amsel_sobek_2024_4_nachwuchspreisafzali_toyka2
    Forschung Neurologie
    10.12.2024
    Nachwuchspreis für Dr. Ali Afzali
    Dr. Ali Afzali (Institut für Experimentelle Neuroimmunologie) erhält den Nachwuchspreis der Roman, Marga und Mareille-Sobek Stiftung für seine jüngsten Ergebnisse zum Einfluss thymischer B-Zellen auf die thymische Selektion autoreaktiver T-Zellen im Kontext Antikörper-vermittelter Autoimmunerkrankungen.
    Mehr erfahren
    dgm_logo
    Forschung Neurologie
    25.10.2024
    Ricarda von Heynitz erhält Förderung der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM)
    Ricarda von Heynitz der AG Translationale Neurogenetik (Leitung: Dr. Isabell Cordts) erhält eine Förderung der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) für das Projekt "Untersuchung komplexer genetischer Varianten mittels Long-Read-Genomsequenzierung bei extremen Phänotypen der ALS“.
    Mehr erfahren
    mri_tum_nebeneinander_blau
    Forschung Neurologie
    12.08.2024
    Forschungsstipendien für die Neurologische Klinik
    Zur Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Projekte werden im Rahmen des Clinician Scientist Programms insgesamt sieben Assistenzärztinnen und Assistenzärzte gefördert.
    Mehr erfahren
    dfg_benjamin
    Forschung Neurologie
    03.05.2024
    Dr. Friederike Held erhält Walter-Benjamin-Stipendium
    Dr. Friederike Held erhält Walter-Benjamin-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die 2-jährige Durchführung des Projektes "Characterizing the Role of Epstein-Barr Virus (EBV) B Cell Transformation and Molecular Mimicry in Multiple Sclerosis (MS)" am Department of Medicine, Division of Immunology and Rheumatology, an der Stanford University, Californien, USA.
    Mehr erfahren
    bzkf-publication-award_schmid-kengelbach-weigand_021
    Auszeichnung Neurologie
    30.04.2024
    Georg Prokop erhält BZKF Publication Award
    für die Publikation “Multiscale quantification of morphological heterogeneity with creation of a predictor of longer survival in glioblastoma”.
    Mehr erfahren
    synergy_podcast
    Neurologie
    16.01.2024
    Synergy-Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose
    Prof. Dr. Paul Lingor erklärt, welche Rolle die Motoneuronen bei der ALS spielen, wie die Diagnose gestellt werden kann und welche Behandeloptionen es gibt.
    Mehr erfahren
    horizon_europe-min
    Forschung Neurologie
    29.11.2023
    Die Europäische Union fördert das Forschungskonsortium WISDOM
    WELL-BEING IMPROVEMENT THROUGH THE INTEGRATION OF HEALTHCARE AND RESEARCH DATA AND MODELS WITHOUT BORDER FOR CHRONIC IMMUNE-MEDIATED DISEASES. Die Klinik für Neurologie unter der Leitung von Prof. Bernhard Hemmer ist zweitgrößter Projektpartner.
    Mehr erfahren
    synergy_podcast
    Neurologie
    25.11.2023
    Synergy-Podcast zur Multiplen Sklerose
    Die führenden Münchner Neuroimmunologen Prof. Dr. Bernhard Hemmer (TUM) und Prof. Dr. Martin Kerschensteiner (LMU) sprechen über ihren Weg in die MS-Forschung, den aktuellen Stand der Forschung, sowie ihre spannenden Visionen für die Zukunft.
    Mehr erfahren
    ms_zentrum-min
    Neurologie
    09.11.2023
    Videoaufzeichnung des Informationstages zur Multiplen Sklerose 2023
    Vorstellung von laufenden MS-Forschungsprojekten unserer Klinik für Betroffene und Interessierte
    Mehr erfahren
    bott_pain_0
    Neurologie
    24.10.2023
    Förderpreis für Schmerzforschung für Felix Bott
    Auf dem Deutschen Schmerzkongress in Mannheim wurde Herrn Felix Bott, PhD Student im PainLabMunich, der Förderpreis für Schmerzforschung in der Kategorie Grundlagenforschung verliehen.
    Mehr erfahren
    globaler_sueden_resize
    Neurologie
    17.10.2023
    Ein Parasit mit Nebenwirkungen
    Artikel in der aktuellen Ausgabe des TUM-Magazins "Faszination Forschung" über Prof. Andrea Winkler und ihre Arbeit zum Schweinebandwurm in Tansania
    Mehr erfahren
    Fußzeile
    Klinik und Poliklinik für Neurologie
    Sitemenu
    • Behandlungsschwerpunkte
      • Bewegungsstörungen
      • Diagnostik
      • Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
      • Neuromuskuläre Erkrankungen
      • Neuroonkologische Erkrankungen
      • Neurovaskuläre Erkrankungen
      • Schmerz
    • Ihr Aufenthalt
      • Ambulanzen
      • Anfahrt & Lageplan
      • International patients
      • Stationen
      • Stationäre Aufnahme
      • Termin­vereinbarung Ambulanzen
    • Forschung
      • Arbeitsgruppen
        • Biomarker bei neurodegenerativen Erkrankungen
        • Data Science in der Neurologie
        • Erbliche seltene neurologische Erkrankungen
        • Experimentelle Neuroimmunologie
        • Globale Neurologie
        • Klinische Neuroimmunologie
        • Morphometrie
        • Neuroonkologie
        • Neuroophthalmologie
        • Schmerz
        • Sensomotorik
        • Translationale Neurodegeneration
        • Zerebrovaskuläres System & Intensivneurologie
      • Klinische Studien
    • Aktuelles
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
    • Lehre
    • Unser Team
    Fußzeile
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Back to Top